Konferenz über Fehlinformationen

Warum wuchern Verschwörungstheorien heute im Internet und wie kann man sich davor schützen?

 

 

Im Rahmen des EMC-Unterrichts von Frau Perraud haben die Schülerinnen und Schüler der 1ère section internationale britannique des Deutsch-Französischen Gymnasiums zum Thema "Soziale Bindungen im digitalen Zeitalter" gearbeitet. Nach einigen Sitzungen, in denen sie die Begriffe Cybermobbing und Verschwörungstheorien einführten, führten sie Recherchen zu verschiedenen Themen durch, um Podcasts zu erstellen.

Um ihre Überlegungen zu vertiefen, nahmen sie am 12. Januar 2023 an einer Videokonferenz von Divina Frau-Meigs teil, die im Rahmen eines interlokalen französisch-europäischen Schüleraustauschs organisiert worden war. Diese Konferenz ermöglichte ihnen ein besseres Verständnis der Funktionsweise von Desinformation und der Gefahr, die sie für demokratische Gesellschaften darstellt, sowie der Maßnahmen, mit denen man sich ihr widersetzen kann.

https://lfabuc.fr/ac/documents/cl_dev831/eee.22-23_Desinformation_esprit_critique_education_medias_Information_Divina_Frau_Meigs_2_.pdf

 

 

Divina Frau Meigs, Professorin an der Universität Paris Sorbonne Nouvelle, Inhaberin des UNESCO-Lehrstuhls "Savoir Devenir", bei der Videokonferenz, die von der französisch-europäischen Plattform für Unterricht und Austausch zwischen Oberstufenschülern per Videokonferenz organisiert wurde.

 

 

 

Hier zwei Beispiele für Produktionen:

Mathilde Brient, Karo Coetzee, Sarah Lubraneski und Nell Souami haben die Wissenschaftssendung "C'est pas sorcier" parodiert, um zu erklären, wie Verschwörungstheorien im Internet funktionieren: Fred beginnt, Verschwörungsideen zu teilen, wie können wir ihm helfen, sich davon zu lösen?

Sie werden es herausfinden, wenn Sie ihren Podcast hören. 

Juliette Thenot, Sienna Levine und Olivia Valls beschäftigen sich mit demselben Thema und berichten am Ende ihres Podcasts über die Desinformation, der sie als Jugendliche zum Opfer gefallen sind. Das kann uns allen passieren, lernen wir, die Dinge aus der Distanz zu betrachten! 

 

 

 

PACTE 2022-2023

Migration und Kulturerbe: PACTE 2022-2023

Was ist ein PACTE?

Dieses Akronym steht für "Projet Artistique et Culturel en Territoire Educatif" (Kunst- und Kulturprojekt in einem Bildungsgebiet).

In diesem Jahr führt das DFG mit Unterstützung der Direction académique des affaires culturelles zahlreiche Aktionen für Schulklassen durch: Theater- und Museumsbesuche, Schreibworkshops, Workshops zur Herstellung und Handhabung von Marionetten... Der rote Faden dieses Jahresprojekts? Eine Reflexion über die Verbindungen zwischen Kulturerbe und Migration. Weitere Informationen finden Sie auf dem Padlet, das die Höhepunkte des Jahres auflistet, die Berichte der Teilnehmer enthält und Feedback von der gesamten Bildungsgemeinschaft empfängt.

 

 

60 Jahre Élysée-Vertrag

 

Die Gruppe der 1ère SMP1+SMP2 von Frau Brockmeier hat anlässlich des 60-jährigen Jubiläums des Élysée-Vertrags ein Genially zum Thema deutsch-französische Beziehungen erstellt. Es ist wie ein Magazin, das alle ihre Präsentationen zusammenstellt: Jede ist mit einem kleinen Quiz versehen.

Ihre gesamte Arbeit finden Sie unter diesem Link